

Künstler & musiker

Mantra Tribe
Konzert
Mantra Tribe vereint auf einzigartige Weise das ekstatische Singen alter indischer Mantren mit rockigen oder schamanischen Tribal-Sounds und weiteren tanzbaren Elementen wie Reggae, Pop, Funk und hand- & mundgemachten Electro-Beats. Die vier Musiker*innen lieben es, mit dem Publikum zu arbeiten und die Leute zum Tanzen, Singen, Schwitzen und Transformieren zu bringen. Dabei ist ein sehr bewegender Sound entstanden und eine neue Musikrichtung wurde geboren.
Sie touren als Hauptact durch viele (Yoga-)Festivals, wie z.B. Folklorum, Xperience, Yoga Love Festival, Wald Healing, Pachamama Festival and many more. 2017 erschien die erste, gefeierte CD "ShaMANTRAnce" und dieses Jahr wird das zweite Album ~entranced~ für Furore sorgen.

Adrian Atma
Konzert "Mystic Loop" / Hridaya Heart Meditation
Originally from France, Adrian have been traveling all over the world for years, he got inspired by many traditional music. Being a yogi adept of meditation and shamanic work, his music got infuse by those inner deep experiences.
www.youtube.com/watch?v=FkImx9jcq-g

Ana Hata
Healing Arts / Medicine Music
Der Name Ana Hata / अना हत kommt aus dem Sanskrit bedeutet “Der Klang der aus der Stille kommt” oder ganz einfach “Herz”. Ana Hata ist Musikerin, Yogalehrerin, Physio- und Körpertherapeutin. Sie öffnet durch einfühlsame Körperarbeit und mit Hilfe ihrer Stimme einen Raum, in dem tiefe Entspannung und Heilung möglich ist. Ana Hata lebt mit Ihrer Familie in Göttingen. Sie praktiziert seit 1994 in der Plum Village Tradition. Ana Hata liebt Mutter Erde, das Leben, ihren Körper, ihr Zuhause und ihre Töchter.
Ana Hata bietet an: Yogakurse, Retreats für Frauen, Konzerte, Singkreise, Frauenkreise.
Themen: Yoga, Achtsamkeit (Thich Nhat Hanh), Körper- und Medizinarbeit, Singen, Frau sein, Mutter sein.

FlorAmor
Medizin Musik Reise
FlorAmor (a.k.a. Aleksandra Piela) ist eine Sängerin, die sich der Medizin-Musik in diversen Formen verschrieben hat. Viele Jahre hat sie zuerst als yogische Aspirantin verbracht. Die Neuentdeckung der schamanischen Wurzeln (weitgehend dank der Begegnung mit südamerikanischen Traditionen) führte sie auf neue Wege. Sie ist zur Zeit von der Integration diverser Systeme und Werkzeuge fasziniert, da sie den gemeinsamen Spirit dahinter sieht und respektiert, als auch die Notwendigkeit zu den Wurzeln unserer Kulturen zurück zu finden. Mitgründerin, Sängerin, Musikerin und Kali-ChannelerIn bei Mantra Tribe, einer Band die auf einzigartige Weise das ekstatische Singen der alten indischen Mantren und mitreißend tanzbare Tribal Beats vereint.

Robert Hestermann
Trommeln & Gesangsimprovisation
Robert blickt auf über zwanzig Jahre Berufserfahrung als Musiker, Kurs- und Workshopleiter zurück. Er führt euch ein in rhythmische Dimensionen der afrikanischen Trommel „Djembe“ mit ihren Begleitinstrumenten.
Dieses Jahr wird er sein Repertoire um Gesangsimprovisations- und Maultrommel-Workshops erweitern.
http://trommelschule-main-kinzig.de

Ed van Shlag
Medicine Beats
Sounds inspiriert von einer Reise rund um die Welt, quer durch den Dschungel Amazoniens und dessen melodischen Klängen, gepaart mit sanften, orientalischen Bässen aus fernen Wüsten, vereinen sich im harmonischen Zusammenspiel eines Ganzen. Die Welt komprimiert in einer Melodie, die in weite Ferne trägt und Rhythmussuchende zum Mitschwingen einlädt.

Bassballett
melodic techno
Techno rhythms and melodies like a hypnotising ballet.
Bassballett ist mehr als eine Choreographie. Bühne und Licht sind ästhetische Parameter, die einer Aufführung von Nebukad und Paavo ihr Gesicht geben. In Verbindung mit Musik schaffen sie eine spezifische Atmosphäre oder Illusion, um die Wahrnehmung der Tänzer*innen zu beeinflussen. Die Tanzfläche verwandelt sich zu einer Parallelwelt, in die eingetaucht wird. Eine musikalische Reise zwischen technoiden Rhythmen, kraftvollen Synthesizerklängen, hypnotischen Flächen und in den Kopf dringende Melodien, teils dreckig, teils liebevoll.
www.soundcloud.com/bassballett

alex linz
Hangspiel am Freien Integralen Hang // Fotografie
„Hang“ heißt das noch recht junge Instrument der Firma PANArt in der Schweiz, das Alex Linz seit einigen Jahren spielt. Freies Hangspiel berührt den Zuhörer tief auf eine besondere Weise und ist eine Einladung zum Tagträumen und Entspannen. In einer kleinen Runde, am Lagerfeuer oder bei einer ruhigen Yogastunde nimmt uns Alex mit auf eine kleine Reise.
www.alex-linz.de

Jürgen Huck
Gongbäder
Jürgen Huck aus dem Nürnberger Klangtraum. Bei Ihm entspannen die Zellen und Blockaden durch die Klänge und deren Schwingungen von unterschiedlichen Klangschalen, Gongs, Obertongesang, Didgeridoo und vielem mehr. Nehmt teil an diesem Klangerlebnis und Gongbad.